
- Artikel-Nr.: MDOE500
Wir versenden mit:
Wir akzeptieren:
Mariendistel
enthält den Wirkstoff Silymarin welcher ein Teil des Komplexes von sogenannten Flavonolignanen ist. Keine andere Pflanze enthält diesen Stoff bzw. kein anderer pflanzlicher Samen außer dem der Mariendistel. Alle anderen Pflanzenteile, die Wurzel ist hiervon ausgenommen, enthalten keine Anteile von Silymarin und sind somit für eine unterstützende Funktion der Leber weniger bis nicht geeignet.
Mariendistel Öl für Tiere von Hanfino wirkt für die Leber von Tieren wie auch beim Menschen regenerativ und antitoxisch, diese entgiftende und erholende Wirkung für die Leber dient zum Schutz, wie auch dem Neuaufbau neuer Leberzellen.
Silymarin steigert die Widerstandskraft der Leberzellen gegen Gifte und dient ferner zur Stabilisierung der Zellwand.
Mariendistel Öl ist hilfreich bei;
- Leber- und Nierenproblemen bzw. Schwäche
- Entgiftung
- Wundbehandlung.
- Problemen im Magen- Darmtrakt
- Tiere die zu Kolik neigen
- Entzündungen (bedingt)
Fütterungsempfehlung:
Mariendistel Öl für Tiere ist als kurweiser Futterzusatz einsetzbar, wir empfehlen hier einen Zeitraum von 2-4 Wochen. In der Eingewöhnungsphase von ca. 5 Tagen, empfehlen wir mit einer reduzierten Dosis von ca. 50-60% der empfohlenen Tagesdossierung zu beginnen.
Bei älteren und kranken Tieren kann nach der Eingewöhnungsphase von ca. 5 Tagen, die Tagesdosis schrittweise auf das bis zu
1½ fache erhöht werden.
Das Öl kann als Futterergänzung einfach über das Futter gegeben werden, wir empfehlen jedoch eine orale Verabreichung.
Dosierungen:
Pferd pro 100kg/ 10-13ml
Hund bis 10kg/ 5-7ml
Hund pro 10kg/ 8-10ml
Katze pro 1kg/ 1-3 Tropfen
Detaillierte Mengenangaben finden Sie ebenfalls in unserer Dosierungsanleitung, welche auch zum Download bereit steht.
Bitte immer kühl und dunkel lagern!
Haltbarkeit im Originalgebinde (ungeöffnet) ca. 8-10 Monate, nach Anbruch innerhalb 2-3 Monaten verbrauchen.
Haftungsausschluß zu medizinischen Angaben:
Die Inhalte dienen ausschließlich der neutralen und allgemeinen Information. Sie stellen keine Beratung oder Empfehlung zur Behandlung dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit
der dargebotenen Information garantiert werden.
Diese Informationen ersetzten keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Tierarzt und sie dürfen nicht als Grundlage zu eigenständigen Diagnosen, Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Ferner sollte eine laufende, medikamentöse Behandlung durch den Tierarzt nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt abgebrochen werden.
Beraten Sie sich in gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden bei ihrem Tier immer mit dem Tierarzt Ihres Vertrauens!
Doping:
Deutsche reiterliche Vereinigung kurz (FN)
Keine Nennung
Österreichischer Pferdesportverband kurz (OEPS)
Keine Nennung
Schweizer Pferdesportverband kurz (SVPS)
Keine Nennung
International Federation of Equestrian Sports Dachorganisation des Pferdesports mit Sitz in Lausanne kurz (FEI)
Keine Nennung